Unternehmensmobilität

Business bewegen

Unternehmen befinden sich derzeit in einer mehrfachen Transformation. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und der demografische Wandel fordern alle Betriebe heraus. Steigende Energie- und Rohstoffpreise, höhere Löhne, die Inflation sowie vielfach eine spürbare Konsumzurückhaltung forcieren zudem den Kostendruck. Vor diesem Hintergrund werden alle Abläufe mehr denn je auf Effizienz getrimmt. Das gilt natürlich auch für die Unternehmensmobilität.

28. April 2023 erschienen in Wirtschaftswoche

Publikation anfordern
Füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und wir senden Ihnen den Downloadlink per Mail.

Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden ausschließlich zur Übermittlung der gewünschten Publikationen des Reflex-Verlags verwendet. Keine Weitergabe an Dritte.

E-Paper

Lesen Sie diese Ausgabe auch online

Mehr Artikel

Deutschland

Flexibel unterwegs

Ausgedient hat er zwar noch nicht, doch vor allem junge Mitarbeitende stellen den Dienstwagen immer häufiger infrage. Sie sind lieber flexibel und klimafreundlich unterwegs.

Deutschland

Die Geschäftsreise ist zurück

Nicht jeden persönlichen Kontakt kann ein Zoom-Call ersetzen – deshalb schicken Unternehmen ihre Mitarbeitenden wieder auf Geschäftsreise. Ganz so wie vor Corona ist es aber nicht.

Deutschland

Mobilität im Wandel

Unternehmen sind grundsätzlich bereit, ihre Fahrzeugflotten auf alternative Antriebe umzustellen. Im Fokus stehen dabei batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Noch dämpfen zahlreiche Hürden die Investitionsneigung. Doch da…

Deutschland

Vorfahrt für grüne Ideen

Ressourcen schonen, Emissionen senken und dabei die Gesamtkosten unter Kontrolle halten: Auch 2023 stehen Fuhrparkverantwortliche vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen. Im Fokus fast aller Flottenmanager steht dabei das Thema Na…

Deutschland

Mehr Zeit für das Wesentliche

Optimale Kosten- und Routenkontrolle, geringere Fehleranfälligkeit oder deutliche Zeiteinsparung im Tagesgeschäft: Digitale Lösungen bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile bei ihrem Fuhrparkmanagement. Doch der Mehrwert …

Deutschland

Einfach wechseln

Für die Elektrifizierung von Fuhrpark und Flotte gibt es für Unternehmen eine Vielzahl smarter Lösungen.

Deutschland

„Flotten brauchen neue Strategien“

ATU Flottenlösungen identifiziert drei Trends, die in diesem Jahr bei der Fuhrparkverwaltung entscheidend sind.

Anzeige
Deutschland

Volle Kraft voraus

Nach den derzeitigen Plänen sollen in Deutschland bis zum Jahr 2030 etwa 15 Millionen vollelektrische Fahrzeuge zugelassen sein. Dafür ist unter anderem ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes und nutzerfreundliches Laden…