
Grünes Bayern
Für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Bayern könnte bis 2030 ein Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland werden. Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaft (DIW) und des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, die im Auftrag von BUND Naturschutz und Greenpeace erstellt wurde, kann es bis zum Ende des Jahrzehnts zu einer Halbierung der CO2-Emissionen und gleichzeitig zu 340.000 neuen Jobs kommen. Besonders positive Beschäftigungs- und Klimaeffekte ermittelten die Autorinnen und Autoren der Studie bei Investitionen in Windkraft und Solarenergie, Gebäudesanierung und den Schutz naturnaher Wälder und Moore. Nötig dafür wären aber deutlich bessere politische Rahmenbedingungen sowie öffentliche und private Investitionen in den Klima- und Naturschutz in Höhe von insgesamt 87,9 Milliarden Euro. Für wirksamen Klimaschutz müssen wir aber alle gemeinsam unsere Kräfte bündeln. Einen Beitrag dazu kann jeder Einzelne ganz einfach im Alltag leisten – angefangen bei der Planung der nächsten Reise über den Kauf von regionalen Lebensmitteln bis zur Einsparung von Energie. Auch bei der Geldanlage gibt es immer mehr Möglichkeiten, auf nachhaltige Angebote zu setzen. Sogar der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine könnte das Thema Nachhaltigkeit in Deutschland fördern. So überwiegt laut einer Online-Befragung des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik der Anteil der Befragten, die im Kriegsausbruch die Chance sehen, Nachhaltigkeitsziele im eigenen Land künftig konsequenter umzusetzen. Packen wir es an!
Mehr Artikel

Luft nach oben
Die Strategie der Staatsregierung, den Freistaat Bayern bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu machen, erfordert von allen Beteiligten größte Anstrengungen.

Urlaub mit gutem Gewissen
Von der Wahl des Reiseziels über die Mobilität am Urlaubsort bis zur Wahl des Restaurants: Ganz unterschiedliche Instrumente können zu einem klimabewussteren Reiseverhalten beitragen.

Für das Morgen handeln
Zahlreiche Akteure arbeiten in Bayern an einer nachhaltigen Zukunft. Wie es um das Thema im Freistaat bestellt ist, zeigen auch verschiedene Indikatoren des statistischen Landesamtes.

Grüne Zinsen
Immer mehr Menschen möchten bei ihrem finanziellen Engagement neben einer angemessenen Rendite auch einen positiven Beitrag für den Klimaschutz, die Umwelt oder soziale Belange leisten.

Mehr Frische im Alltag
Saisonale Produkte, Bio-Logo oder artgerechte Tierhaltung: Der Wunsch nach einem ökologischeren Ernährungssystem wächst.