Baden-Württemberg  |  Hoffnungsträger Wasserstoff

Energieträger mit Zukunft

Das chemische Element mit dem Buchstaben H gehört zu den Hoffnungsträgern der Energiewende. Gerade am wettbewerbsstarken Industrie- und Technologiestandort Baden-Württemberg eröffnet sich durch Innovationen im Bereich der Wasserstofftechnologie enormes Wertschöpfungspotenzial. Die Weichen dafür sind bereits gestellt.

Von Jens Bartels
Bildquelle: iStock / Thirawatana Phaisalratana

Der Auf- und Ausbau der Wasserstoffwirtschaft in Baden-Württemberg nimmt Fahrt auf. Nachdem die Landesregierung im Dezember 2020 eine Wasserstoff-Roadmap verabschiedete, um das Bundesland zum führenden Standort der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie zu etablieren, werden als Folge nunmehr innovative Projekte in diesem Bereich unterstützt. Dafür stellt das Land bis zum Jahr 2024 insgesamt 26,4 Millionen Euro bereit. Im Fokus der Förderung stehen baden-württembergische Unternehmen und deren mit der Forschung entwickelte Projekte. So sollen in der Region Mittlere Alb-Donau sowie in der Region Stuttgart die Potenziale von mit erneuerbaren Energien hergestelltem Wasserstoff aufgezeigt und die Nutzung des Energieträgers in der Praxis veranschaulicht werden. Weitere Ideen beschäftigen sich mit dem Aufbau einer reinen Wasserstoff-Pipeline entlang des Neckars oder mit der Entwicklung von innovativen Elektrolysesystemen zur Produktion von grünem Wasserstoff.

Farbe zeigt Erzeugungsweg
Kurz zur Farbenlehre beim Wasserstoff: Grüner Wasserstoff wird durch Wasser-Elektrolyse mithilfe von Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Im Gegensatz dazu wird sogenannter blauer Wasserstoff aus klimaschädlichen fossilen Brennstoffen gewonnen. Das dabei entstandene Kohlendioxid wird aber gespeichert, gelangt somit nicht in die Atmosphäre und kann daher bilanziell als CO2-neutral betrachtet werden.

Hoffnungsträger Wasserstoff im Einsatz für die Energiewende
Grundsätzlich hat Wasserstoff einige wichtige Vorzüge: Der Stoff ist ungiftig. Zudem entsteht als Abfallprodukt reines Wasser, wenn Wasserstoff mit Sauerstoff in einer Brennstoffzelle reagiert und Strom erzeugt. Allerdings braucht man immer noch sehr viel Strom, um den Wasserstoff vom Sauerstoff zu trennen. Dennoch wird in Zukunft die Wasserstoffwirtschaft beim Umbau der Energiesysteme und einer weitreichenden Umstellung auf emissionsarme Technologien eine Schlüsselrolle einnehmen, egal, ob als Energielieferant in der Industrie, im Schwerlastverkehr oder im Schiffs- und Flugverkehr.

Erschienen April 2022 in Grünes Baden-Württemberg