Nachhaltigkeit

Deutschland | Alternative Mobilitätslösungen

Die Geschäftsreise ist zurück

Nicht jeden persönlichen Kontakt kann ein Zoom-Call ersetzen – deshalb schicken Unternehmen ihre Mitarbeitenden wieder auf Geschäftsreise. Ganz so wie vor Corona ist es aber nicht.

Deutschland | E-Fahrzeuge

Mobilität im Wandel

Unternehmen sind grundsätzlich bereit, ihre Fahrzeugflotten auf alternative Antriebe umzustellen. Im Fokus stehen dabei batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Noch dämpfen zahlreiche Hürden die Investitionsneigung. Doch…

Deutschland | Flottenmanagement

Vorfahrt für grüne Ideen

Ressourcen schonen, Emissionen senken und dabei die Gesamtkosten unter Kontrolle halten: Auch 2023 stehen Fuhrparkverantwortliche vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen. Im Fokus fast aller Flottenmanager steht dabei das Thema…

Deutschland | Fuhrpark

Mehr Zeit für das Wesentliche

Optimale Kosten- und Routenkontrolle, geringere Fehleranfälligkeit oder deutliche Zeiteinsparung im Tagesgeschäft: Digitale Lösungen bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile bei ihrem Fuhrparkmanagement. Doch der Mehrwert…

Deutschland | Ladelösungen

Einfach wechseln

Für die Elektrifizierung von Fuhrpark und Flotte gibt es für Unternehmen eine Vielzahl smarter Lösungen.

Deutschland | Fuhrpark- und Flottenmanagement

„Flotten brauchen neue Strategien“

ATU Flottenlösungen identifiziert drei Trends, die in diesem Jahr bei der Fuhrparkverwaltung entscheidend sind.

Deutschland | E-Fahrzeuge

Volle Kraft voraus

Nach den derzeitigen Plänen sollen in Deutschland bis zum Jahr 2030 etwa 15 Millionen vollelektrische Fahrzeuge zugelassen sein. Dafür ist unter anderem ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes und nutzerfreundliches…

Deutschland | Handwerk

Branche vor großen Herausforderungen

Das Handwerk in Deutschland hat Zukunft. Die Jobaussichten für Handwerker sind gut, ebenso die Verdienstmöglichkeiten. Dennoch kämpft die Branche mit großen Problemen: Fachkräftemangel und hohe Energiekosten…

Deutschland | Fleischalternativen

Adieu, Viehwirtschaft?

Die Landwirtschaft stellt auf ressourcenschonende Methoden um. Gleichzeitig sorgen auch Fleisch- und Milchalternativen für weniger Umweltauswirkungen. Dabei können Verbraucherinnen und Verbraucher jederzeit selbst einen…

Deutschland | Grüne Transformation

Land der Erfinder

Dauerhaft erfolgreich wirtschaften – das geht heute nur noch, wenn sich Unternehmen gezielt und rundum nachhaltig, klimaschonend sowie ressourcen- und energiesparsam aufstellen. Dazu braucht es aber Innovationen.

Deutschland | Mobile lösungen

Stadt, Land, Flug

Vertikal fliegende Geräte, hyperschnelle Tunnelsysteme und autonom agierende Fahrzeuge: Wie wir uns fortbewegen, wird sich künftig stark verändern. Im Fokus stehen dabei emissionsfreie Verkehrsmittel und digital…

Deutschland | Energiekooperationen

Mehr Wind machen

Die hohen Energiepreise in Deutschland könnten endlich die Energiewende vorantreiben. Denn ein beschleunigter Ausbau der Erneuerbaren Energien verringert die Abhängigkeit insbesondere von Erdgasimporten. Zugleich wird…

Deutschland | Wenig innovationsfähig

Deutschland im Mittelfeld

Schnelles Internet, flächendeckender Mobilfunk, Erledigungen per Mausklick: Deutschland hat in Sachen Digitalisierung noch viel zu tun – auch um Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand zu erhalten.

Deutschland | Funknetz

Wir spüren Funklöcher systematisch auf!

Löcherige Handy-Netze sind bald Vergangenheit! – so Frédéric Dildei. Der Head of Digital der STF Gruppe hat Müllfahrzeuge jetzt mit einem Funklochdetektor ausgestattet.

Deutschland | Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor

Verantwortungsvoll handeln

Nachhaltigkeit muss von Herzen kommen und ist eine Frage der Einstellung.  Porsche verfolgt ambitionierte Ziele und bekennt sich zum Pariser Klimaabkommen.

Deutschland | Biovergasung

Bioabfallsammlung in Biopolymere Beutel, ist das nachhaltig?

Ja das ist es! Bioabfall mit biobasierten Biopolymeren der Biovergasung zuzuführen ist die billigste Lösung mit dem geringsten CO₂ Fußabdruck. 

Deutschland | Netto-Null-Emissionen

„Unser klares Ziel ist die Null“

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat sich einem ambitionierten Klimaschutzziel verschrieben und will den CO2-Ausstoß bis 2045 konzernweit komplett stoppen.

Deutschland | Wasserstoff-Infrastruktur

H2-Kompetenz für die nachhaltige Zukunft

Die Expertise der ROSEN Gruppe ermöglicht die Energiewende: Sichere und leistungsfähige Wasserstoff-Infrastruktur für eine Zukunft mit nachhaltigem Energie-Mix

Deutschland | Baubranche

Grüne Gebäude entwickeln

Deutschlands Häuser verschlingen Unmengen an Ressourcen – sowohl beim Bau als auch während der Nutzung. Intelligente Konzepte wollen das ändern.

Deutschland | Verantwortungsvolle Unternehmensführung

Mit grünem Gewissen

Die nachhaltige Geldanlage unter Berücksichtigung von strengen umweltbezogenen, sozialen und auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung bezogenen Kriterien gewinnt nicht nur in den norddeutschen Bundesländern immer…

Deutschland | Ökologisches Bauen

Nachhaltigkeit als Unternehmensziel

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Nachhaltigkeit. Kein Wunder, denn ob Bauen, Lebensmittel, Kosmetik oder Versicherung – nachhaltige Verfahren, Produkte und Firmenstrukturen werden immer mehr nachgefragt.

Deutschland | Energiesouveränität

Nachhaltige Trümpfe

Nirgendwo in der Bundesrepublik wird so viel erneuerbare Energie produziert wie in den norddeutschen Bundesländern. Dadurch leistet der Norden einen elementaren Beitrag für mehr Energiesouveränität in Deutschland.…

Bayern | Regenerative Energie

Luft nach oben

Die Strategie der Staatsregierung, den Freistaat Bayern bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu machen, erfordert von allen Beteiligten größte Anstrengungen.

Bayern | Umweltbewusst reisen

Urlaub mit gutem Gewissen

Von der Wahl des Reiseziels über die Mobilität am Urlaubsort bis zur Wahl des Restaurants: Ganz unterschiedliche Instrumente können zu einem klimabewussteren Reiseverhalten beitragen.

Bayern | Nachhaltige Zukunft

Für das Morgen handeln

Zahlreiche Akteure arbeiten in Bayern an einer nachhaltigen Zukunft. Wie es um das Thema im Freistaat bestellt ist, zeigen auch verschiedene Indikatoren des statistischen Landesamtes.

Deutschland | Engagement für Nachhaltigkeit

Bremerhaven – eine Stadt mit Weitblick

Frischer Wind und Weitblick bis zum Horizont: Das spürt man in Bremerhaven nicht nur auf dem Deich, sondern auch im Engagement für Nachhaltigkeit. 

Bayern | Nachhaltige Geldanlage

Grüne Zinsen

Immer mehr Menschen möchten bei ihrem finanziellen Engagement neben einer angemessenen Rendite auch einen positiven Beitrag für den Klimaschutz, die Umwelt oder soziale Belange leisten.   

Bayern | Nachhaltig essen

Mehr Frische im Alltag

Saisonale Produkte, Bio-Logo oder artgerechte Tierhaltung: Der Wunsch nach einem ökologischeren Ernährungssystem wächst.

Bayern | Nachhaltiges Arbeiten

Mehr Nachhaltigkeit im Büro

Vom Nebenschauplatz zum Unternehmensziel: Nachhaltiges Arbeiten gewinnt immer mehr an Bedeutung und zählt zunehmend zu den Schlüsseln für wirtschaftlichen Erfolg.

Baden-Württemberg | Nachhaltige Zukunft

Weichen auf Nachhaltigkeit stellen

Nicht nur für das Tischgespräch am Abend sind nachhaltige Verhaltensweisen ein Thema. Wer seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren möchte, kann das in ganz vielen unterschiedlichen Bereichen tun. Den…

Baden-Württemberg | Hoffnungsträger Wasserstoff

Energieträger mit Zukunft

Das chemische Element mit dem Buchstaben H gehört zu den Hoffnungsträgern der Energiewende. Gerade am wettbewerbsstarken Industrie- und Technologiestandort Baden-Württemberg eröffnet sich durch Innovationen im…

Baden-Württemberg | Regenerative Energiequellen

Wachwechsel beim Strommix

In Baden-Württemberg entstehen immer mehr regenerative Energiequellen. Dadurch wurde im südwestlichen Bundesland im Jahr 2020 erstmals mehr Strom durch erneuerbare Energieträger als durch Kernenergie erzeugt. Allerdings…

Baden-Württemberg | Umweltbewusst wohnen

Schaffe, schaffe, grünes Häusle baue

Egal, ob als Bauherr oder Hausbewohner: Für immer mehr Menschen spielen umweltbewusste Lösungen rund um die eigenen vier Wände eine wichtige Rolle, angefangen bei klimafreundlichen Baustoffen über…

Baden-Württemberg | Nachhaltigkeit bei Finanzanlagen

Grüne Rendite

Vor allem jüngere Sparer wollen ihr Geld nicht nur gewinnbringend, sondern auch nachhaltig anlegen. Doch es gibt ein Nord-Süd-Gefälle.

Deutschland | Nachhaltig bauen

Grüne Revolution im Bauwesen

Mehr als einhundertmal taucht das Wort „Nachhaltig“ im aktuellen Koalitionsvertrag der designierten Regierung auf – einige Male auch im Zusammenhang mit den Begriffen Bauen und Wohnen. Doch zum nachhaltigen Bauen…

Deutschland | Regenerative Energie

Grün ist Trumpf

Erneuerbare Energien sind weiter auf dem Vormarsch – vor allem im Elektrizitätssektor. Verkehr und Wärme hinken dagegen noch hinterher. Wasserstoff schafft hier nur bedingt Abhilfe.  

Deutschland | Rohstoffwende in Deutschland

Wiederverwenden statt wegwerfen

Die deutsche Industrie steht vor einer Rohstoffwende. Nur durch konsequente Kreislaufwirtschaft kann sie weiterhin ihre eigene Versorgung und Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen und die gesetzlichen Ziele für Klimaschutz und…

Deutschland | Nachhaltigere Lebensweise

Nachhaltigkeit auf dem Teller

Jedes Jahr im Januar versuchen sich zahlreiche Menschen auf der ganzen Welt im Rahmen der Aktion „Veganuary“ an einer rein pflanzlichen Ernährung. Das Interesse an dem Thema dürfte auch im kommenden Jahr…

Deutschland | Nachhaltige Mobilitätslösungen

Alle Wege führen zum Dom

Städte stehen unabhängig von ihrer Größe vor der Herausforderung, den Verkehr nachhaltiger zu gestalten. Entscheidend für den Erfolg ist ein großes Angebot an unterschiedlichen…

Karriere

Nordrhein-Westfalen | Fokus auf Fachkräfte

Attraktiv am Rhein

Dank seiner Infrastruktur und der zahlreichen Institutionen ist Nordrhein-Westfalen für Familien­unternehmen überaus interessant. Und auch Fach- und Nachwuchskräfte lassen sich hier finden.

Nordrhein-Westfalen | Mehr Personal

Viel zu tun

Mehr Gehalt, modernere Arbeitsplatzausstattung und regelmäßige Weiterbildungen – die Beschäftigten im öffentlichen Dienst wissen genau, was sie wollen.

Nordrhein-Westfalen | Nachhaltige Wirtschaft

Grüne Ideen gesucht

Nordrhein-Westfalen unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, innovative Klimaschutz- und Energiewendevorhaben zu entwickeln und umzusetzen. So soll sich auch die Wirtschaft für eine nachhaltige Zukunft rüsten.

Nordrhein-Westfalen | Mitarbeiterbindung

Werkstolz und Flexibilität im Mittelpunkt

Deutsche Unternehmen machen nicht genug, um Mitarbeitende langfristig zu binden. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels hat das enorme Brisanz.

Nordrhein-Westfalen | Robuster Arbeitsmarkt

Schwergewicht der deutschen Wirtschaft

In keinem anderen Bundesland gibt es so viele heimliche Weltmarktführer wie in Nordrhein-Westfalen: Insgesamt 690 sogenannte Hidden Champions hat eine Studie der Universität Trier im Auftrag des Wirtschafts- und Innovationsmi…

Nordrhein-Westfalen | Work Balance

Wie ihr wollt

Homeoffice und hybrides Arbeiten haben sich in deutschen Unternehmen etabliert. Die Arbeitnehmenden freut es – profitieren sie doch von einer besseren Work-Life-Balance.

Baden-Württemberg | Berufsfelder

Gute Aussichten

Die duale Ausbildung ist für viele Schulabgehende die richtige Wahl für die Zukunft. Bei der Berufswahl hilft der Orientierungstest des Wissenschaftsministeriums.

Baden-Württemberg | Neuer Job

Nachwuchs gesucht

Die Konkurrenz um Fachkräfte ist groß. Deshalb werden Berufseinsteigenden mit abgeschlossener Ausbildung oder Studium gute Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten vorausgesagt.

Baden-Württemberg | Bürokonzept New Work

Arbeit neu denken

Homeoffice und Workation, prozessorientierte Teamarbeit statt starrer Hierarchien und Abläufe – die Art,  wie wir arbeiten, verändert sich rasant. Getrieben wird der Wandel vor allem von den Mitarbeitenden.  …

Deutschland | MINT-Berufe in der Zukunft

Hier spielt die Zukunft

MINT ist in – das gilt auch für die Karrierechancen. Denn eines  ist sicher: MINT-Berufe sind auch in Zukunft gefragt.

Deutschland | Geschlechtergerechtigkeit

Kein leichter Weg nach oben

Die Erwerbsquote von Frauen in Deutschland steigt weiter an. Doch der Weg nach  ganz oben bleibt vielen verwehrt. Um für mehr Geschlechtergerechtigkeit zu sorgen, müssen veraltete Unternehmensstrukturen aufgebrochen…

Deutschland | Grüne Unternehmen

Umweltschutz ist mehr als Imagepflege

Immer mehr Deutsche setzen auf Nachhaltigkeit. Umweltschutz und verantwortungsbewusste Unternehmensführung sind nicht nur gut für das Image, sondern auch profitabel.

Deutschland | Gastgewerbe

Die Branche muss umdenken

Ob in Service, Küche oder an der Rezeption – in Deutschlands Hotels und Restaurants mangelt es an Personal. Die Branche muss sich dringend attraktiver aufstellen.

Baden-Württemberg | Baubranchen

Beruflichen Erfolg aufbauen

Auch in der für Baden-Württemberg wichtigen Bauwirtschaft mit ihren vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen macht sich der Fachkräftemangel bemerkbar. Dabei wird die Branche immer vielfältiger. So komm…

Baden-Württemberg | Mint Fachkräfte

Engpass wird größer

In Berufen mit Fokus auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gibt es immer mehr offene Stellen. Dabei sind diese Berufe durchaus attraktiv.

Baden-Württemberg | Fach- und Führungskräfte

Ansprüche steigen stetig

Die Lage wird immer angespannter. Rund 50 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sahen sich im Juli 2022 durch den Mangel an Fach- und Führungskräften in ihrer Tätigkeit beeinträchtigt. Im April waren es noch knap…

Deutschland | Technologiebranche

Mit Vollgas in die Zukunft

Die Metropolregion Berlin und Brandenburg entwickelt sich immer mehr zu einem Hightech-Standort. Davon profitieren junge Hochschulabsolventen und Berufseinsteiger genauso wie Berufserfahrene.

Deutschland | Groß- und Einzelhandel

Attraktive Aussichten

Eine Branche, die bezüglich der Karrieremöglichkeiten häufig unterschätzt wird, ist der Groß- und Einzelhandel. Die Zeiten für Berufseinstieg oder Jobwechsel sind derzeit ausgesprochen gut.

Deutschland | Klimaneutrale Unternehmen

Nachhaltigkeit ist Trumpf

Wer als zukunftsfähig und nachhaltig wahrgenommen wird, hat bei der Suche nach Fachkräften einen deutlichen Vorteil und gewinnt oft genug auch neue Kunden.

Bayern | Familienunternehmen

We are Family

Auch eigentümergeführten Unternehmen vom Frankenland bis nach Oberbayern bereitet der Fachkräftemangel zunehmend Sorgen. Dabei sind sie in den meisten Regionen Bayerns Garanten für gut bezahlte und sichere…

Bayern | Arbeitswelt 4.0

Das Büro neu denken

Pandemie und Digitalisierung beschleunigen den Wandel hin zur New Work. Für Unternehmen werden Angebote wie das Homeoffice zunehmend zu einem Wettbewerbsfaktor.

Bayern | Maschinenbaubranche

Schlüsselindustrie sucht Fachkräfte

Viele Maschinenbauer klagen über fehlenden Nachwuchs. Parallel dazu verlangt die digitale Transformation neue Kompetenzen der Mitarbeitenden.

Bayern | Regionales Unternehmenswachstum

International gefragt

Im Freistaat siedeln sich immer neue Unternehmen an. Die kommen nicht nur aus Europa, sondern aus aller Welt.

Bayern | Berufschancen im MINT-Bereich

Beste Aussichten für die Zukunft

Schon jetzt erwarten Ingenieurinnen und Ingenieure sehr gute Karrierechancen. Durch Digitalisierung und Klimaschutz wird der Bedarf an Beschäftigten im MINT-Bereich sogar noch einmal deutlich zunehmen.

Deutschland | Bildungsinstitute

Konkurrenzfähig bleiben

Durch den Einsatz von Computern oder computergesteuerten Maschinen werden sich viele Berufe stark verändern. Qualifizierung und Weiterbildung von Beschäftigten gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Deutschland | IT-Abschluss

Berufe mit Zukunft

Wer mit einem IT-Abschluss in die Arbeitswelt startet, hat beste Chancen auf eine zukunftssichere Karriere. Dies zeigt die Zahl der unbesetzten Stellen im Bereich der Fachkräfte für die Informationstechnologien.

Deutschland | Berufsangebote

Rückenwind auf dem Arbeitsmarkt

Die Auswahl an Beschäftigungsangeboten wird auch in Norddeutschland weiter zunehmen. Berufseinsteigende sollten sich gerade deswegen gut überlegen, in welchem Bereich sie ihre Karriere beginnen.

Deutschland | Jobzufriedenheit

Ein bisschen Spaß muss sein

Unbesetzte Stellen kosten Unternehmen vom Emsland bis Flensburg viel Geld. Viel smarter ist es, in langfristige Mitarbeiterbindungen zu investieren.

Deutschland | Multinationales Unternehmen

International punkten

Durch die Zusammenarbeit in länderübergreifenden Teams erlangen junge Menschen nicht nur wertvolle Qualifikationen, sondern entwickeln sich auch persönlich weiter. 

Deutschland | Industriebetriebe

Durchstarten in der Fertigung

Das Absolvieren einer dualen Ausbildung in einem der vielen Industriebetriebe Norddeutschlands stellt einen erfolgversprechenden Karriereeinstieg in Aussicht. Klimafreundliche Technologien eröffnen dabei viele neue Job-Mö…

Baden-Württemberg | Chancen der Digitalisierung

Digitalisierung schafft neue Jobs

Dank künstlicher Intelligenz und Automatisierung ändert sich die Arbeitswelt. Viele Berufe werden in den kommenden Jahren von Maschinen ersetzt werden. Doch es entstehen auch neue Jobs.  

Baden-Württemberg | Fachkräftemangel im Maschinenbau

Viele Aufträge, wenig Personal

Die baden-württembergischen Maschinenbauer erholen sich von der Coronapandemie. Doch nicht alle Aufträge können abgearbeitet werden – weil Fachkräftefehlen.  

Baden-Württemberg | Karrierechancen für Frauen

Frauen in die Naturwissenschaft

Fachkräfte in den Bereichen Mathematik und Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, werden händeringend gesucht. Vor allem für Frauen eröffnen sich hier aussichtsreiche Karrierechancen.  

Baden-Württemberg | Weiterbildung für fachliche Kompetenzen

Wissen ist Trumpf

Vor allem für jüngere und hochqualifizierte Mitarbeitende ist berufliche Weiterbildung vor großer Bedeutung. Wichtig ist jedoch, dass die Seminare die fachlichen Kompetenzen stärken.

Baden-Württemberg | Fachkräftelücke im Baubetrieb

Karriere auf goldenem Boden

Die Baden-Württembergischen Baubetriebe stellen erneut mehr Auszubildende ein. Die Fachkräftelücke werden sie damit aber nicht schließen.  

Baden-Württemberg | Digitalisierung der Arbeitswelt

Schöne neue Arbeitswelt

Homeoffice, smarte Produktion, künstliche Intelligenz – die Pandemie hat unsere Arbeitswelt digitalisiert. Jetzt darf der Fortschritt nicht gestoppt werden.  

Baden-Württemberg | Arbeit im öffentlichen Dienst

Als Arbeitgeber immer attraktiver

Im Kampf um die besten Köpfe muss sich der öffentliche Dienst immer stärker behaupten und seine Vorzüge herausstellen. Das gelingt noch nicht immer.

Nordrhein-Westfalen | Modernisierung des öffentlichen Diensts

Als Arbeitgeber immer attraktiver

Deutsche Arbeitnehmer schätzen die Einrichtungen von Bund und Ländern als sichere und zuverlässige Arbeitgeber. Doch die öffentliche Hand muss sich modernisieren, will sie ihr verstaubtes Image endgültig ablege…

Nordrhein-Westfalen | Technologischer Wandel im Finanzsektor

Digitalkompetenz gefragt

Der technologische Wandelt ändert die Anforderungen an Mitarbeitende im Banken- und Finanzsektor. Doch Fachkräfte mit entsprechenden Skills sind rar.  

Nordrhein-Westfalen | Umfassende Digitalisierung

Couch statt Konferenztisch

Die Coronapandemie hat die Digitalisierung der Arbeit massiv beschleunigt – und das nicht nur im Büro. Der technologische Wandel erreicht nahezu alle Arbeitsbereiche.  

Nordrhein-Westfalen | Einkaufsverhalten

Handel im Wandel

In den vergangenen anderthalb Pandemiejahren hat sich das Einkaufsverhalten vom stationären Handel in den E-Commerce verlagert. Das wird auch nach Corona so bleiben.  

Nordrhein-Westfalen | Chancen in der Chemiebranche

Beste Aussichten

Die chemische Industrie zählt zu den stärksten Industriezweigen Nordrhein-Westfalens. Nachwuchskräfte sichert sich die Branche auch mit attraktiven Einstiegsgehältern.  

Nordrhein-Westfalen | Nachwuchs im Mint-Bereich

Schülerinnen und Schüler begeistern

Dem Technologieland Deutschland fehlt der MINT-Nachwuchs. Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik müssen schon in der Schule gefördert werden.  

Nordrhein-Westfalen | Personalmangel in der Pflege

Fast 24.000 Pflegekräfte gesucht

Der Personalmangel in der Pflege verschärft sich weiterhin. Fachkräfte werden in allen Bereichen gesucht.